Boehrsi.de - Blog

Bug mit www. Subdomain behoben

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Bug mit www. Subdomain behoben Bild

Scheinbar hatte sich vor einiger Zeit der Konfigurations-Fehlerteufel eingeschlichen, welcher dafür sorgte dass der Blog unter der Subdomain https://www.boehrsi.de nicht ordentlich funktionierte. Weder die CSS Dateien, noch externe Services wurden wie gewünscht geladen, wodurch die Seite fehlerhaft aussah und die Kommentare und die Suche gar nicht funktionierten.
Das Problem wurde nun behoben, indem die eigentlich vorhandene automatische Weiterleitung auf https://boehrsi.de wieder aktiviert wurde. Ein Dankeschön geht an Peter für den Hinweis auf das Problem. Entsprechend sollte nun alles wieder wie gewohnt fehlerfrei funktionieren.

FlutterGems.dev - Flutter Plugins übersichtlich kuratiert

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
FlutterGems.dev - Flutter Plugins übersichtlich kuratiert Bild

Flutter und das Ökosystem drum herum sind umfangreich und darin den Überblick zu behalten ist nicht immer einfach. Bei einer großen Menge an Plugins und Möglichkeiten Dinge zu erledigen, ist es gut neben der offiziellen pub.dev Plattform andere kuratierte Listen zu haben.
Eine von diesen findet ihr auf FlutterGems.dev. Selbige ist übersichtlich und gut gestaltet. Falls vorhanden erhält man direkt eine Vorschau auf die jeweiligen Plugins und zur besseren Übersicht sind alle gelisteten Plugins in verschiedene Kategorien einsortiert.
Vor allem fürs stöbern oder suchen nach Alternativen ist diese Art der Gruppierung meiner Meinung nach sehr praktisch. Ich besuche die Seite entsprechend immer mal wieder und schaue ob ich zu verschiedenen Themen auf die richtigen Pferde gesetzt habe oder ob es generell neue Lösungsansätze und Ideen in der Flutter Welt gibt.

Related Links

Git Commits signieren - Extra Sicherheit für die Versionsverwaltung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Git Commits signieren - Extra Sicherheit für die Versionsverwaltung Bild

Ich habe vor einiger Zeit angefangen jeden Git Commit zu signieren. Die Anregung dafür kam von einem Kollegen und dafür ein Dankeschön an Frank open_in_new. Für alle die nicht wissen worum es geht, ein Git Commit kann signiert werden, so wie auch Emails und andere Inhalte signiert werden können. Damit wird nachgewiesen dass ein Commit auch wirklich von der angegebenen Person stammt. Dieser Bonus an Vertrauen ist vor allem in Repositories mit vielen aktiven Nutzern hilfreich, aber auch in kleinen Repositories oder privaten Projekten gibt er ein zusätzlich Stück extra Sicherheit.
Um seine Commits zu signieren sind folgende Schritte nötig, außerdem muss man vielleicht noch das eine oder andere kleine plattformspezifische Problem aus der Welt schaffen.

Related Links

Android Developer Guides - Gute Dokumentation für Entwickler

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Developer Guides - Gute Dokumentation für Entwickler Bild

Aktuell bin ich im Berufsleben wieder mit Android unterwegs und muss sagen, dass ich mich direkt wieder zu Hause fühle, obwohl Dart / Flutter sich auch einige Wochen nach dem Wechsel irgendwie noch flexibler und agiler anfühlt. Dies kann natürlich auch daran liegen, dass ich ca. zwei Jahre lang nicht mehr täglich mehrere Stunden in der Android Welt unterwegs war und ich entsprechend erst einmal wieder etwas aufholen muss.
In diesem Kontext wurde ich positiv überrascht. Denn auch wenn es schon immer gute Ressourcen für Android an vielen Stellen gab, final landete man gefühlt immer auf Stack Overflow. Das ist an sich kein Problem, doch durch Flutter merkte ich das auch eine offizielle Dokumentation sehr gut und durch Beispiele direkt ausreichend sein kann, um Fragen zu beantworten.
Dies ist im speziellen sehr gut wenn man aktuelle und verlässlich Antworten braucht, denn auch wenn Stack Overflow extrem gut ist und ich die Plattform und die dortigen Entwickler sehr schätze, gibt es Themen wo man gerne eine belastbare offizielle Empfehlung hätte.

Related Links

pub.dev Website erhält Update

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
pub.dev Website erhält Update Bild

Wer Flutter Apps entwickelt wird die pub.dev Website für Packages sicherlich kennen. Hier findet ihr Flutter Pakete, erhaltet weitere Informationen und könnt mit wenigen Schritten selbige Pakete in eure Apps einbinden. Die Website ist quasi der Standard Anlaufpunkt, falls ihr Funktionalität aus externen Quellen einbauen wollt.
Entsprechend freut es mich sehr, dass die Seite selbst ein Update erhalten hat. Allem voran fällt das frische und übersichtliche neue Design auf. Es bietet etwas mehr visuell ansprechende Komponenten, büßt dabei aber keine Übersichtlichkeit ein.
Die Detailseiten bieten nun mehr Informationen zur Beliebtheit, der Popularität und anderen Faktoren. Das frische Design ist also nicht nur hübsch, sondern auch praktisch.
Die Hauptseite der Plattform bietet darüber hinaus nun Informationen zu aktuellen Favoriten der Community an und zeigt die populärsten Pakete. Dies ist sicherlich für den einen oder anderen interessant, der gerne etwas stöbert. Ich werde diese Funktion auf jeden Fall nutzen, um hin und wieder mal nach neuen Paketen Ausschau zu halten.
Auch wenn so ein Update vielleicht nur wie eine kleine Änderung wirkt, ich persönlich sehe es als sehr positives Zeichen, das nicht nur Dart / Flutter als Sprache und Framework wächst, sondern eben auch das Ökosystem drum herum gepflegt und aktualisiert wird.

Related Links
Bildquelle: pub.dev open_in_new

IntelliJ IDEA & Gradle - Build-Probleme nach Java Update

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
IntelliJ IDEA & Gradle - Build-Probleme nach Java Update Bild

Vor kurzem aktualisierte ich meine Java Umgebung und damit einher gingen natürlich Probleme mit diversen älteren Java Projekten. Eines der Probleme brachte meine gesamte Gradle Toolchain aus dem Konzept. Die Fehlermeldung Could not initialize class org.codehaus.groovy.classgen.Verifier sorgte umgehend für einen Abbruch jeglicher Gradle Tasks.
Ich konnte das Problem nach einigen Recherchen allerdings beheben. Um euch selbige Suche zu ersparen, gibt es nun eine kleine Zusammenfassung der nötigen Schritte, um IntelliJ IDEA 2020.1.2 + Gradle wieder zum Laufen zu kriegen.

Related Links

Git Passwort ändern - Windows Credential Manager

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Git Passwort ändern - Windows Credential Manager Bild

Sofern ihr unter Windows unterwegs seid und ein Git Repository nutzt, kennt ihr sicherlich den Credential Manager. Er hilft euch dabei nicht immer und immer wieder eure Daten eingeben zu müssen. Doch leider bemerkt er nicht automatisch wenn sich mal ein Passwort ändert.
Ihr erhaltet im Falle von geänderten Credentials also nur eine Rückmeldung vom nicht erfolgreichen Git Befehl, ohne weitere Möglichkeit das neue Passwort einzutragen. Vor kurzem hatte ich genau dieses Problem und um dem einen oder anderen die Sucherei zu ersparen, hier nun der Weg zum Ziel.
Öffnet die Systemsteuerung und wählt dort links oben Anmeldeinformationsverwaltung. Im folgenden Fenster findet ihr nach einem Klick auf Windows-Anmeldeinformationen alle nötigen Einträge. Unter Generische Anmeldeinformationen finden sich die gespeicherten Git Zugänge und auch weitere Logins (z.B. für Netzlaufwerke) sind auf dieser Seite zu finden. Ihr könnt einen der Einträge wählen, bearbeiten klicken und die neuen Daten eintragen. Folgend sollte alles wieder ordnungsgemäß funktionieren.

Related Links

Android Studio 4.0

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 4.0 Bild

Android Studio 4.0 ist bereits seit ca. einem Monat verfügbar und ich nutze es bis dato erfolgreich für die Android und Flutter Entwicklung. Ich konnte bis jetzt keine gravierenden Probleme oder andere negative Effekte feststellen. Weiterhin laufen sowohl Android, wie auch Flutter Projekte, egal ob alt oder neu mit Android Studio 4.0 bei mir problemlos (getestet unter Windows und Ubuntu).
An neuen Funktionen bringt diese Version, welche auf das Android Gradle Plugin Version 4.0.0 setzt, allem voran den Build Analyzer, welcher euch erlaubt Build-Zeiten zu analysieren. Dadurch soll es dem Entwickler einfacher gemacht werden blockierende oder aufwendige Tasks zu finden, sodass die App schneller gebaut werden kann.
Im Bereich der Abhängigkeiten kann nun mittels Feature-on-Feature Dependencies das Erstellen von dynamischen Modulen optimiert werden und die neue Dependencies Metadata Funktionalität soll euch helfen Probleme mit dem SDK oder genutzten Libraries zu finden. Sofern ein Build mit Dependencies Metadata auf Google Play hochgeladen wird, wird selbiger analysiert und ihr erhaltet weitere Informationen bei Problemen.

Related Links

Boehrsi.de Version 8.4 - Frischer Wind und klarere Strukturen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de Version 8.4 - Frischer Wind und klarere Strukturen Bild

Da ich aktuell für andere Hugo Themes mal wieder mehr mit Hugo machen wollte, habe ich mir gedacht ein Blog-Design Updates wäre eine gute Idee. Seit langem wollte ich das ein oder andere umsetzen.
Dies tue ich mit dem aktuellen Design-Update. Es bringt hoffentlich eine bessere und weniger anstrengende Lesbarkeit von Beiträgen, vor allem wenn eine Vielzahl an Links in selbigen sind. Außerdem habe ich für diverse Link-Objekte Design-Komponenten erstellt, statt einfach nur Links zu nutzen. Outline-Buttons für die Sidebar und den Weiterlesen Link und Chips für Kategorien oder Bereiche sind hier ein Beispiel. Dadurch sollen sich normale Links zu Content-Unterseiten, von Links unterscheiden die anderweitige Funktionen bieten.
Ein Hugo Update gab es außerdem, ebenso wie viele CSS Aufräumarbeiten und Optimierungen. Ein paar kleinere Fehler wurden ebenfalls aus der Welt geschafft. Abgesehen von sehr alten Legacy-Beiträgen, welche noch immer HTML beinhalten, sollten alle aktuellen Beiträge nun keinerlei Probleme mehr in diesem Bereich machen.
In diesem Update habe ich diversen Legacy-Code durch Flex Layout-Komponenten ersetzt, wodurch die Seite auf zukünftig mit aktuellen Browsern gut funktionieren sollte. In den kommenden Tagen werde ich vermutlich noch den einen oder anderen aufkommenden Bug beheben, sofern welche gefunden werden. Solltet ihr Dinge finde die komisch oder fehlerhaft wirken, meldet euch gerne in den Kommentaren.

It’s Flutter Day

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
It’s Flutter Day Bild

It’s Flutter Day, mehr bräuchte ich eigentlich gar nicht zu schreiben. Etwas Kontext wäre aber vermutlich nicht schlecht, entsprechend nun ein paar weiterführende Worte. Der Flutter Day ist ein 24 Stunden Event mit 3 Livestream Sessions zum Thema Flutter und los geht’s heute um 18:00 Uhr unserer Zeit. Alles findet online statt, ist kostenlos und den Link zum Stream, sowie zur Anmeldung findet ihr in den Related Links.
Im Anschluss finden weitere Community Events und ein Hackathon statt, alles ebenfalls mit dem Thema Flutter. Sofern ihr also ins Thema eintauchen wollt oder euer Wissen mit anderen teilen wollt, schaut mal rein. Die Events sind nicht nur auf reine Vorträge ausgelegt, diverse Frage & Antwort Sessions gibt es ebenfalls. Den genauen Ablauf des Flutter Day findet ihr ebenfalls in den Related Links. Auch wenn die Zeiten für Europäer vielleicht etwas schlafraubend sind, sofern es passt und ihr euch für das Thema interessiert kann ich nur empfehlen mal einen Blick auf die Events zu werfen.
Der Einfachheit halber habe ich den Live Stream im unteren Teil der News auch direkt eingebettet, ihr könnt das Event also auch direkt hier schauen.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 26 Nächste navigate_next