Boehrsi.de - Blog

Annotation Processing in Android Studio aktivieren

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Annotation Processing in Android Studio aktivieren Bild

Android Studio ist die erste Wahl für Android Entwickler und Annotation Processing ist eine Funktion auf die ebenfalls viele setzen. Dies ist generell kein Problem, doch unter Android Studio kann es zu nervigen Meldungen kommen, sobald man z.B. das Lombok Plugin nutzt. Besagte Nachtrichten weisen dann daraufhin, dass man Annotation Processing aktivieren müsse damit Lombok funktioniert. Das Problem ist, das Setting ist nicht wie in IntelliJ direkt verfügbar. Ihr könnt unter File / Other Settings / Default Settings / Build, Execution, Deployment / Compiler / Annotation Processors den Standard für folgende Projekte einstellen, doch in aktuellen Projekten wird die Meldung weiterhin erscheinen. Welche nebenbei erwähnt falsch ist, denn auch wenn diese Funktion nicht explizit in Android Studio aktiviert ist, funktioniert sie.

Related Links

Humble Book Bundle: Mobile App Development by Packt

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Humble Book Bundle: Mobile App Development by Packt Bild

Ich schreibe recht selten über die Humble Book Bundles, da sie sehr häufig nicht meinen favorisierten Thematiken entsprechen. Doch das aktuelle Bundle passt perfekt zu mir und meinem Blog. Aus diesem Grund schlage ich vielleicht sogar zu. Das Bundle hört auf den Namen Humble Book Bundle: Mobile App Development by Packt und bietet genau das. Diverse Bücher zum Thema App Entwicklung. Android und iOS werden bearbeitet, inklusive der IDEs und auch Kotlin und Swift sind ein Thema. Dazu gibt es noch einiges zu Cross Plattform Entwicklung und React Native. Über 20 Bücher gibt es für maximal 15 Dollar, wer weniger bezahlen will kann aber auch eine darunter liegende Stufe wählen. Schaut auf jeden Fall mal rein wenn euch das Thema ebenfalls interessiert, noch ca. zwölf Tage verbleiben. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Firefox Version 58 erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Firefox Version 58 erschienen Bild

Seit wenigen Tagen ist Firefox 58 per Auto-Update verfügbar. Diese Version bringt weitere Performance Verbesserungen mit sich, vor allem durch Optimierungen beim Grafik-Rendering und JavaScript Caching. Firefox Screenshots wurde um eine direkte Copy to Clipboard Funktion erweitert und ist nun ebenfalls im privaten Modus verfügbar. Unter Android ist nun Progressive Web App Support gegeben und die Einstellung für die Sync Funktion wurden erweitert. Die Bookmark Verwaltung kann nun Fullscreen erfolgen, FLAC Content kann abgespielt werden und die Status Bar kann angepasst werden. Zusätzlich gibt es auf allen Plattformen natürlich die obligatorischen Bugfixes und Security Fixes.

Related Links

Gitea - Erfolgreiche Migration und mein Setup

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Gitea - Erfolgreiche Migration und mein Setup Bild

Wie bereits angekündigt war es mein Plan komplett auf Gitea zu migrieren, von zuvor Gitlist. Dies habe ich nun getan und ich bin wirklich zufrieden. Es gab wenig zu tun, allem voran weil die Installation aus dem herunterladen einer Binary open_in_new besteht. Der Rest der Einrichtung erfolgt dann über das Webinterface, was sogar für die Migration der bereits auf dem Server befindlichen Repositories gilt. Sehr praktisch und einfach, lediglich ein paar manuelle Schritte musste ich durchführen.

Related Links

Ein paar CSS Pro-Tipps

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Ein paar CSS Pro-Tipps Bild

Egal welches Frontend man nutzt, CSS ist immer mit dabei. Es gibt mittlerweile sehr viele Wege eine Website zu erstellen und das ist auch gut so, doch zum stylen kommt man um CSS (eventuell mit Präprozessor) nicht herum. Aus diesem Grund wollte ich eine Liste von Tipps mit euch teilen, welche ich bei GitHub gefunden habe. Ich habe von dort z.B. eine Komma-Separierte-Liste via CSS gefunden, welche ich für meinen neuen Blog nutze. Diverse weitere konkrete Tipps findet ihr dort ebenfalls. Wenn ihr nach allgemeinen Hinweisen und Tutorials sucht, solltet ihr euch allerdings eine andere Quelle suchen (z.B. auf w3schools.com open_in_new), da die Tipps in diesem Repository relativ spezifisch bestimmte Probleme angehen.

Related Links

Arbeiten mit der Android WebView

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Arbeiten mit der Android WebView Bild

Ich arbeite sowohl in meinen privaten Projekten, wie auch professionell, mit der Android WebView. Dabei hat sich eine gewisse Hass-Liebe entwickelt. Denn zum einen bietet die WebView eine gute und schnelle Möglichkeit HTML Content anzuzeigen und das direkt im Umfeld der eigenen App. Auf der anderen Seite sollte man aber auch einige Dinge beachten. Dazu gehört unter anderem: Niemand fasst den Draw-Cycle der WebView an, das Layout der WebView gehört einzig und allein der WebView, die WebView akzeptiert kein / sehr wenig anderes Scroll-Handling und verschiedene Android Versionen haben verschiedene WebViews und dies muss man einfach akzeptieren. Die Liste geht weiter und im Allgemeinen sollte man einfach versuchen der WebView nicht in ihre internen Abläufe zu springen. Ich tue dies hin und wieder trotzdem und muss meine Gehirnwindungen dann durchaus malträtieren, um vielleicht eine Lösung zu finden.

Related Links

Google Files Go

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google Files Go Bild

Vor einigen Tagen hat Google eine neue App veröffentlicht. Mit Files Go gibt es nun eine leichtgewichtige App, welche es euch ermöglicht ungenutzte Dateien zu entfernen und ebenfalls das Smartphone generell etwas aufräumen zu können. Dafür können temporäre Dateien entfernt oder z.B. Downloads gelöscht werden. Für mich interessante Funktionen, allerdings nicht die wichtigsten dieser App. Denn Google hat innerhalb von Files Go einen schnellen Dateitransfer via lokalem Ad-Hoc WLAN eingeführt. Hierfür geben bei Teilnehmer der App die entsprechenden Rechte und der sendende aktiviert die entsprechende Funktion. Sobald der Empfänger in den entsprechenden Modus schaltet, geht der Transfer los. Für ein ca. 500MB großes Video brauchten wir weniger als 30 Sekunden. Meiner Meinung nach sehr praktisch, denn direkte Dateiübertragungen via Bluetooth sind einfach zu langsam. Ich werde versuchen die App häufiger zu nutzen. Zusätzlich finde ich es interessant, dass die App eine Aufräumfunktion für große Dateien bietet. Denn diese Funktion gab es lange nicht und so entwickelte ich selbst mit FileSize open_in_new eine kleine App, die euch helfen soll das Smartphone von unnötigem Ballast zu befreien.

Related Links

IntelliJ Idea und Android Studio - Platzverbrauch alter Profile

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
IntelliJ Idea und Android Studio - Platzverbrauch alter Profile Bild

Ich nutze IntelliJ Idea und Android Studio für einen Großteil meiner Softwareentwicklung. Dabei bevorzuge ich es natürlich die aktuellste Version zu nutzen. Bei einem Update importiere ich meistens die Einstellungen der jeweils vorherigen Version, denn warum sollte man sich Arbeit doppelt machen. Mir ist nun allerdings ein Problem mit den jeweiligen verbleibenden Profilordner aufgefallen, welche in eurem Nutzer Ordner (z.B. C:\Users\Daniel) liegen. Entdeckt habe ich dies als ich meine SSD mal wieder aufräumen wollte, denn alte Versionen von IntelliJ und Android Studio belegen bei mir in diesen Ordnern ca. 15GB Speicherplatz. Der Grund dafür scheinen verarbeitete / indexierte Abhängigkeiten der jeweiligen Projekte zu sein. Diese Ordner werden dann gerne bis zu 6GB groß und verbleiben auf der Platte, sofern man sie nicht selbst entfernt. Letzteres sollte dabei kein Problem sein, sofern man die entsprechenden Einstellungen auf die neue Version migriert hat. Falls ihr ebenfalls diese Software nutzt, schaut vielleicht mal nach ob ihr nicht auch einfach etwas neuen Platz durch aufräumen schaffen könnt.

Related Links

Gitea - Ein erster Test

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Gitea - Ein erster Test Bild

Ich nutze Git als Versionsverwaltung meiner Wahl. GitHub für öffentliche Projekte, BitBucket für private, aber kollaborative Projekte und zurzeit GitList für private Projekte, an welchen ich alleine arbeite. Wobei GitList hier natürlich nur die Visualisierung auf dem Remote-Host übernimmt. Lokal nutze ich entsprechend des Betriebssystems (Windows oder Ubuntu) ebenfalls verschiedene Softwarelösungen On-Top von Git, um mir die Verwaltung in einigen Situationen zu vereinfachen. Bei der allgemeinen Nutzung liegt mein Fokus aber auf der Konsole. Mit diesem Software-Stack bin ich im Ansatz zufrieden, nur mit GitList hatte ich meine Probleme. Die Version die ich nutze hat Probleme mit der grafischen Anzeige von Branches und hier und dort harkt es manchmal. Ein Update auf die neuste Version funktionierte leider auch nicht. Deswegen schaute ich mir Gogs, bzw. den Community-Fork Gitea an.

Related Links

Meine Bildschirmhintergründe

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Meine Bildschirmhintergründe Bild

Wenn es um meine digitalen Geräte geht habe ich eine kleine Eigenart, alle haben denselben Bildschirmhintergrund. Egal ob Smartphone, Tablet, Laptop oder der gute alte Desktop PC, wobei letzterer natürlich mit mindestens zwei Monitoren unterwegs ist. Hier hat man natürlich das Problem, dass die Bilder überall gut aussehen müssen und sie sollten in einer hohen Auflösung verfügbar sein. Ebenfalls wichtig ist, dass der Content auf dem Bildschirm noch gut sichtbar ist. Denn sowohl der Android Homescreen, wie auch der Desktop, wollen ja weiterhin genutzt werden. Ich bevorzuge deswegen Naturhintergründe, da diese häufiger etwas ruhiger von der Bildgestaltung her sind. In diesem Bereich bin ich bereits vor einiger Zeit auf eine wirklich gute Sammlung von Bildern auf Google Drive gestoßen. Diese verlinke ich in den Related Links. Initial stammen diese Bilder scheinbar von Bing und wurden, bzw. werden dort als Hintergrund genutzt. Wie gestaltet ihr eure Hintergründe oder ist euch dies nicht so wichtig?

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 38 Nächste navigate_next