Humble Wireless Networks und Secure Your Stuff Bundles

An dieser Stelle mal wieder ein kleiner Bundle Hinweis, denn derzeit laufen zwei durchaus interessante Humble Book Bundles. Starten möchte ich mit dem Humble Book Bundle: Digital & Wireless Networks by Taylor & Francis. Hier gibt es noch ca. zehn Tage lang bis zu 23 Bücher, verteilt auf drei Stufen. Der Einstieg ist mit einem Euro gemacht und alle Bücher gibt es ab 13,50 Euro. Ihr könnt euch unter anderem über Wireless Mesh Networking, Cyber-Physical Systems und The Future of Wireless Networks freuen.
Das zweite Bundle ist noch 17 Tage lang verfügbar und hört auf den Namen Humble Book Bundle: Secure Your Stuff by Apress. Auch hier gibt es drei Stufen, mit einer quasi identischen Aufteilung, denn auch hier zahlt ihr 13,50 Euro für das volle Bundle. Dieses Bundle bringt euch maximal 20 Bücher, wobei ihr unter anderem Firewalls Don’t Stop Dragons, Privileged Attack Vectors und Practical Cyber Forensics erhaltet. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Learning Game Coding und Python Bundles

Es gibt wieder etwas zu lernen und das in Form von Büchern und Videos. Zum einen gibt es das Humble Learning Game Coding and Development Bundle, welches euch die Spieleentwicklung näherbringen will und zum anderen wartet das Humble Book Bundle: Learn You Some Python by No Starch Press auf euch. Wie der Name schon sagt gibt es hier einiges zur Programmiersprache Python.
Erstes Bundle ist noch ziemlich genau acht Tage lang verfügbar. Es ist in drei Stufen aufgeteilt, die bei einem Euro beginnen und bei 23 Euro enden. Dafür gibt es bis zu 25 Video Tutorials. Unter anderem mit dabei ist Godot Game Development for Beginners, Build an RPG Adventure in Phaser und Unity Cinemachine for Films and Games. Eine abwechslungsreiche Mischung, welche auch verschiedene Engines und generell Konzepte abdeckt. Vielleicht ist für den einen oder anderen ja etwas dabei.
Solltet ihr eher im Python-Bereich neues lernen wollen, so dürfte letzteres Bundle vielleicht etwas für euch sein. Auch hier gibt es drei Stufen, die bei einem Dollar beginnen. Die letzte ist bei diesem Bundle aber schon ab 13,50 Euro erreicht. Hier gibt es bis zu 14 Bücher zu holen. Unter anderem mit dabei sind Gray Hat Python: Python Programming for Hackers and Reverse Engineers, Cracking Codes with Python: An Introduction to Building and Breaking Ciphers und Serious Python: Black-Belt Advice on Deployment, Scalability, Testing, and More. Auch mit diesem Bundle kann man meiner Meinung nach einiges anfangen und entsprechend empfehle ich auch hier mal einen Blick darauf zu werfen.
Ich werde wohl nicht zuschlagen, da ich vor allem beim ersten Bundle einfach nicht das Risiko eingehen will, mich in noch einem Projekt zu verlaufen. Denn aktuell versuche ich mich auf die bestehenden Dinge zu fokussieren und tatsächlich mal etwas fertig zu bekommen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Ubuntus Ordnerstrukturen verstehen

Während meiner letzten Neuinstallation des Servers habe ich versucht meine alten Skripte loszuwerden. Vor allem solche die automatisiert Dienste starten. Denn dies kann man sehr praktisch und verlässlich über das System selbst regeln (systemd open_in_new).
In diesem Rahmen konnte ich diverse Komponenten aufräumen und wollte dafür sorgen, dass Dateien dort liegen wo Ubuntu sie erwartet. Doch die Ordnerstrukturen von Ubuntu sind nicht implizit klar, zumindest mir nicht. Auf diesem Grund habe ich etwas gesucht und bin auf die Filesystem Hierarchy Standard Wikipedia Seite open_in_new gestoßen.
Die genannte Seite bietet nicht nur einen Überblick bezüglich den zu nutzenden Ordnern, auch Erklärungen sind dort zu finden. Falls ihr euch also fragt wo Konfigurationsdateien für Tools die vom Paketmanager installiert werden liegen sollten oder wo manuell installierte Tools ihre Datenbank vorhalten sollten, schaut mal auf der Seite vorbei.
Ich habe sie mir in die Favoriten gepackt, denn die Ordnerstrukturen auf Ubuntu Systemen ergeben zwar Sinn, sind allerdings komplex und verschachtelt. Einige der Regeln habe ich außerdem etwas flexibel ausgelegt und z.B. für meine Java / Kotlin Microservices einen etwas zentraleren Ansatz gewählt. Dabei habe ich im Ordner des Microservices die Top-Level-Ordnerstruktur, die Ubuntu vorgibt, repliziert. Nach einigen online Recherchen habe ich nämlich festgestellt, dass die Art und Weise wie Ordnerstrukturen unter Ubuntu verwaltet werden, durchaus variable ausgelegt werden kann. Es gilt also wie immer, grundlegende Regeln einhalten, am Ende sollte aber auch alles gut nutzbar und wartbar sein.
Humble C# & .NET Core und All Things Programming Bundles

Es ist wieder an der Zeit sich etwas neues Wissen anzueignen. Entweder im Bereich C# & .NET Core oder generell im Bereich der Software Entwicklung. Das Humble Book Bundle: C# & .NET Core by Packt bedient dabei den zuerst genannten Bereich und ist noch ziemlich genau vier Tage lang verfügbar.
Bis zu 21 Bücher gibt es, wobei die maximale Stufe ab 13,50 Euro erreicht ist. Unterwegs könnt ihr euch auch mit acht Büchern weniger für 7,50 Euro zufriedengeben oder aber einen günstigen Euro für fünf Bücher investieren. Das Thema sind wie gesagt Microsoft nahe Sprachen und mit dabei ist unter anderem C# 8 Programming in 4 Hours, Beginning ASP.NET Core 3.0 und ASP.NET Core 3 and React.
Solltet ihr euch lieber etwas breiter aufstellen wollen, ist vielleicht das Humble Book Bundle: Definitive Guides to All Things Programming by O’Reilly eher etwas für euch. Hier warten noch elf Tage lang bis zu 15 Bücher auf euch. Auch dieses Bundle ist auf drei Stufen verteilt. Diese beinhalten alle möglichen Themenbereiche aus der Welt der Softwareentwicklung.
Unter anderem mit dabei ist JavaScript: The Definitive Guide, Java Performance: The Definitive Guide und MongoDB: The Definitive Guide. Solltet ihr alle 15 Bücher haben wollen, sind günstige 14 Euro nötig, aber wie gewohnt könnt ihr auch schon bei einem Euro einsteigen.
Beide Bundles dürften sicherlich für den einen oder anderen interessant sein, ich persönlich überlege bei letzterem zuzuschlagen. Allerdings bin ich noch am überlegen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Book Bundle - Artificial Intelligence & Machine Learning

Solltet ihr in der aktuellen Zeit gerne etwas Neues lernen wollen, schaut euch doch mal das Humble Book Bundle: Artificial Intelligence & Machine Learning by Morgan & Claypool an. Hier gibt es diverse Bücher, zu zwei der interessantesten Tech-Themen der aktuellen Zeit.
Für einen Euro gibt es drei Bücher, ab 7,50 Euro kommen noch einmal sechs hinzu und die finale Stufe, welche 13,50 Euro kostet, erweitert das Bundle noch einmal um zehn Bücher. Insgesamt könnt ihr also für unter 15 Euro fast 20 Bücher bekommen. Unter anderem erhaltet ihr Human Computation, Data Management in Machine Learning Systems und Creating Autonomous Vehicle Systems.
Ein breites Spektrum der genannten Themenbereiche AI und Machine Learning wird hier abgedeckt und sofern euch das Ganze interessiert, könnt ihr ja mal einen Blick drauf werfen. Ich persönlich bin aktuell leider mit Arbeit und privaten Projekten gut beladen, sodass für derartige Ausflüge zurzeit wenig Spielraum zur Verfügung steht. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Firefox 75 veröffentlicht

Vor wenigen Tagen wurde eine neue Firefox Version veröffentlicht. Die Version 75 bringt vor allem eine neue und überarbeitete Adressleiste open_in_new. Hier wurde auf allen Desktop-Plattformen eine neue einheitliche UI erstellt. Sobald die Adressleiste selektiert wird, wird sie prominent hervorgehoben.
Bei den angezeigten Vorschlägen werden nun die Top-Sites angezeigt, welche der Nutzer verwalten kann. Außerdem werden direkt Vorschläge für Suchmaschinen wie z.B. Google oder Amazon eingeblendet. Generell soll die neue Adressleiste schneller und übersichtlicher Ergebnisse liefern, auch wenn man nicht direkt eine komplette URL angibt.
Außerdem wurde in dieser Version das Caching von Certificate Authorities eingeführt, was Probleme mit HTTPS minimieren und die Sicherheit erhöhen soll. Linux Nutzer können Firefox nun via Flatpak installieren und unter Windows wurde die Performance optimiert. Bugfixes, Sicherheitsfixes und die obligatorischen Anpassungen für Entwickler findet ihr in den Release Notes, welche in den Related Links hinterlegt sind.
Humble Software Development und Azure Book Bundles

Falls ihr durch die aktuelle Situation etwas mehr Zeit habt, lernt doch etwas Neues. Das Humble Book Bundle: Software Development by O’Reilly könnte ein guter Einstieg in die Softwareentwicklung sein. Alternativ bringt euch das Humble Book Bundle: Microsoft Azure Cloud Computing by Packt die Cloud etwas näher.
Ersteres Bundle beschäftigt sich mit generellen Ansätzen, Abläufen und Strukturen der Softwareentwicklung. Anwendung findet das Ganze dann z.B. im Rahmen von Python Programmen, welche auch innerhalb des Bundles erläutert werden. Ein Bundle welches vielleicht nicht nur Anfängern, sondern auch erfahrenen Entwicklern hier und da noch etwas beibringen kann. Drei Stufen, zwischen einem und 13 Euro gibt es, wobei bis zu 15 Bücher erworben werden können.
Das Cloud Bundle beschäftigt sich eingehend mit dem Thema Microsoft Azure und wie ihr es für verschiedene Dinge optimal einsetzen könnt. Auch hier gibt es drei Stufen, die ab einem Euro anfangen und bei 13,50 Euro den kompletten Inhalt des Bundles freigeben. Selbiger besteht aus bis zu 18 Büchern und Videos.
Alle weiteren Informationen gibt es in den Related Links. Ich persönlich überlege beim ersten Bundle zuzuschlagen, da es gute allgemeine Inhalte bietet, die vielleicht die eine oder andere optimierbare Zeile in meinem Code offenbaren. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Firefox 74 veröffentlicht

Vor wenigen Tagen erschien eine neue Firefox Version. Selbige trägt die Versionsnummer 74.0 und wird via Auto-Update ausgerollt. Sie bringt unter anderem neue Sortiermöglichkeiten für den integrierten Passwortmanager Lockwise open_in_new. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit Bookmarks und den Verlauf von Microsoft Edge (auf Chrome Basis) zu importieren.
Das Addon-Management wurde ebenfalls verbessert. Addons, welche durch anderen Programme installiert wurden, können nun via about:addons deinstalliert werden. In folgenden Versionen soll anderen Anwendungen die Möglichkeit Addons zu installieren komplett entzogen werden. Meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung.
Der Facebook Container, welcher Tracking verhindern soll, kann nun mit selbsterstellten Ausnahmen für bestimmte Seiten versehen werden. Außerdem wird sofern möglich mehr Sicherheit im WebRTC Kontext bereitgestellt. Zusätzlich gibt es natürlich die obligatorischen Bugfixes, weitere Security-Optimierungen und einige Anpassungen für Entwickler.
Die kompletten Release Notes findet ihr wie gewohnt in den Related Links.
Humble Bundles: Learn to Code und Jumpstart Your Maker Space

Solltet ihr Interesse daran haben programmieren zu lernen oder vielleicht lieber etwas Handfesteres zu erschaffen, so schaut euch doch mal das Humble Learn to Code Bundle bzw. das Humble Book Bundle: Jumpstart Your Maker Space by Make: Community an. Die beiden Bundles bieten diverse Ideen, Hilfen und Ansätze um selber Dinge umzusetzen.
Im Learn to Code Bundle finden sich bis zu 25 Tutorial Videos, welche euch das Web-, Mobile- und Game-Development näher bringen wollen. Diese Inhalte sind auf drei Stufen aufgeteilt, wobei ihr schon ab einem Dollar einsteigt und maximal 23 Dollar zahlen müsst. Unter anderem gibt es Intro to Java for Mobile Development, Bite-Sized HTML, Kotlin for Beginners, iOS App Development for Beginners, Construct a First Person Shooter und The Complete Python Data Visualization Course.
Wer lieber bastelt, sägt und lötet der könnte mit dem Jumpstart Your Maker Space Bundle einigen Spaß haben. Hier gibt es bis zu 20 Bücher, ebenfalls auf drei Stufen verteilt. Auch hier startet ihr mit einem Dollar und die höchste Stufe liegt bei 13,50 Dollar. Es gibt hier unter anderem Jumpstarting the Raspberry Pi Zero W, Craft: Volume 01, Make: Getting Started with 3D Printing, Jumpstarting the Arduino 101, Make: The Makerspace Workbench und Make: Getting Started with Soldering.
Zwei sehr verschiedene, aber auch sehr interessante Bundles, falls ihr selbst etwas umsetzen wollt. Bei Interesse empfehle ich mal bei den Jungs und Mädels vom Humble Bundle vorbeizuschauen. Dafür habt ihr noch eine Woche beim Maker Bundle und 16 Tage beim Coding Bundle Zeit. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Firefox 73 veröffentlicht

Bereits vor ca. zwei Wochen erschien Firefox in der Version 73. Diese sollte mittlerweile bei allen Nutzern via Auto-Update verfügbar sein oder bereits installiert sein.
An neuen Features wurde eine globale Zoomstufe eingeführt, sodass diese nicht mehr ausschließlich pro Website, sondern auch für alle Websites generell eingestellt werden kann. In einem ähnlichen Bereich bewegt sich das zweite neue Feature, welches den Umgang mit Hintergrundbildern im High Contrast Mode ändert.
Zuvor wurden selbige ausgeblendet, um Schrift besser lesbar zu machen. Nun bleiben sie erhalten, darauf wird aber ein einfarbiger Block gelegt. Auf diese Art soll der Content weiterhin gut lesbar sein, während Hintergrundbilder nicht mehr entfernt werden müssen.
Diverse Fixes im Security-Bereich, eine Erweiterung des WebRender-Supports auf Laptops mit NVIDIA Grafikkarten und einige Anpassungen für Entwickler runden das Update ab. Für den Otto-Normal-Nutzer vermutlich keine spürbaren Änderungen, aber durchaus sinnvoll im Großen und Ganzen wie ich finde.