Amazon Prime Day

Heute ab 12 Uhr ist es soweit, der Amazon Prime Day 2018 startet. Es wird wieder diverse Angebote aus allen Bereichen der Amazon-Plattform geben. Die Angebote wechseln häufig und sind oft schnell vergriffen, es lohnt sich also schnell zu sein. Ich werde verteilt über den Tag immer mal wieder auf Amazon vorbeischauen und hoffe das eine oder andere Schnäppchen abstauben zu können. Dies Jahr schaue ich vor allem nach PC Hardware, auch wenn ich selbige eigentlich eher selten bei Amazon direkt kaufe. Werdet auch ihr stöbern und wenn ja wonach sucht ihr? Über Kommentare freue ich mich immer. Alle Amazon Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Amazon - 600 Leihfilme für 99 Cent

Am Montag ist es Zeit für diverse Angebote bei Amazon, denn der Prime Day steht vor der Tür. Im Rahmen davon gibt es ein Vorprogramm, welches z.B. gratis Spiele bei Twitch beinhaltet. Doch auch Prime Video Nutzer gehen nicht leer aus. Aktuell und bis zum Sonntag, den 15. Juli 2018 gibt es über 600 Filme bei Amazon Prime Video zum Leihen für nur 99 Cent. Ein so ausgeliehener Titel kann wie gewohnt binnen 30 Tagen angeschaut werden. Die Auswahl selbst ist bunt und zumindest für mich war bereits der eine oder andere Titel dabei, welchen ich ohnehin auf meiner Watchlist hatte. Solltet auch ihr noch etwas zum Schauen fürs Wochenende suchen, folgt einfach den Related Links. Alle Amazon Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Firefox 61 erschienen

Seit ein paar Tagen wird die neue Firefox Version 61 via Autoupdate verteilt. Dieses Mal gab es vorwiegend kleinere Optimierungen. Allem voran stehen Performance-Verbesserungen durch die Quantum CSS Technik. Schnellere Tab-Wechsel dürften vor allem die Pro-User freuen. Ebenfalls praktisch ist das nun WebExtensions unter MacOS in einem eigenen Prozess laufen. Die Verwaltung von Suchmaschinen wurde vereinfacht, TLS 1.3 ist nun aktiv per Default, das Dark Theme wurde verbessert und außerdem gab es Verbesserungen beim Synchronisieren von Bookmarks. Unter Android dürfen sich vor allem Galaxy S8 Nutzer über einen Crash-Fix freuen, denn selbiger soll Probleme unter Android 8.0 beheben. Ansonsten gab es ähnliche Optimierungen wie schon für die Desktop Version.
Humble Book Bundle: Pocket Primers

Weiter geht es mit einem interessanten Bücher-Bundle in der Humble Bundle Welt. Noch knapp elf Tage lang könnt ihr euch eine sehr umfangreiche Auswahl von Web-Entwicklungsbüchern sichern und zusätzlich gibt es noch etwas aus dem Mobile-Bereich. Für einen Preis eurer Wahl gibt es die Bücher HTML 5, CSS3, jQuery, Microsoft Excel Programming und Multimedia Web Design and Development. Genau acht Dollar sind die Grenze, um zusätzlich noch Angular 4, D3 Data-Driven, Microsoft Access 2016 Programming, Microsoft Excel 2016 Programming, SVG und HTML5 Canvas and CSS3 Graphics Primer zu erhalten. Die finale Stufe ist ab 15 Dollar erreicht und erweitert die Bücherauswahl um Data Cleaning, Data Structures and Algorithms in C++, Python 3, Computer Graphics Programming in OpenGL with Java, Python, Android und HTML5 Mobile. Über die Qualität der Bücher kann ich leider nichts sagen, aber ich glaube zumindest bei der ersten Stufe schlage ich, alleine schon aus Interesse, zu. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Book Bundle: Web Design und Development

Webentwicklung und Webdesign sind wichtige Themen in der aktuellen Zeit. Sollten euch diese ebenfalls interessieren, schaut euch doch mal das Humble Book Bundle: Web Design and Development by O’Reilly an. Noch gut zehn Tage habt ihr Zeit, um euch unter anderem Mobile App Development with Ionic, Programming Voice Interfaces, Learning React Native, Learning HTTP/2, React Native Cookbook und High Performance Images zu sichern. Dieses Mal gibt es ausschließlich Bücher und ich werde wohl auch mal wieder zuschlagen. Eigentlich sind die genannten Dinge nicht meine Kernbereiche, aber man lernt ja gerne dazu und erweitert seinen Horizont. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Python Dev Kit Bundle

Falls ihr gerne mit der Programmiersprache Python unterwegs seid, schaut euch schnell das Python Dev Kit Bundle an. Es ist nur noch etwas mehr als einen Tag lang aktiv und bietet euch neben umfangreicher Literatur zum Thema Python Entwicklung, auch einige Tools und zeitlich begrenzte Abonnements. Es gibt dieses Mal vier Level, die von einem Dollar bis 20 Dollar reichen. Mit dabei ist unter anderem der Illustrated Guide to Learning Python 3, GitKraken Pro: Git Client + Glo Boards für ein Jahr, Python Tricks: A Buffet of Awesome Python Features und Postman PRO für 6 Monate. Ich persönlich habe aktuell keine direkte Verwendung für ein umfangreiches Python Bundle und mich stören etwas die zeitlich begrenzten Goodies, aber vielleicht geht es euch anders und ihr wollt zuschlagen. Sollte dies der Fall sein, wartet wie erwähnt nicht zu lange. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Firefox 60 veröffentlicht

Firefox schreitet rasch voran was die Versionsnummer angeht, doch was hat sich unter der Haube so getan? Während Firefox Version 59 vor allem Performance-Verbesserungen und Optimierungen für z.B. die Screenshot- und RTC-Funktion, sowie für die WebExtension API brachte, gibt es mit Firefox 60 eine neue Extended Support Release Version, welche somit auch für Unternehmen interessant sein dürfte. Vor allem für diesen Bereich dürfte wichtig sein, dass man Firefox nun direkt über Windows Group Policies oder eine JSON Datei konfigurieren kann. Als Otto-Normal-Nutzer dürfte der überarbeitete New Tab / Firefox Home Bereich auffallen, welcher nun mehr Anpassungen erlaubt und den Bildschirm besser nutzt. Der Cookies und Site Storage Bereich wurde in den Einstellungen aufgeräumt, sodass man dort schneller das Gesuchte finden kann und die Browser UI wird nun mittels Quantum CSS open_in_new gerendert. Mittels der Web Authentication API können nun USB Tokens und ähnliches zur Authentifizierung auf Webseiten genutzt werden. Security Fixes, Performance Verbesserungen und diverse Bugfixes sind natürlich auch wieder mit von der Partie. Wer alles genau nachlesen will kann wie gewohnt den Related Links folgen.
EaseUS Data Recovery Wizard Gewinnspiel - Die Gewinner

Soeben gingen die drei Keys für EaseUS Data Recovery Wizard Professional an die glücklichen Gewinner raus. Freuen dürfen sich Oliver, Marga und Florian. Falls ihr kein Glück hattet oder eher Interesse an PC-Games habt, schaut beim aktuellen Games Gewinnspiel vorbei und versucht euer Glück. Für den Fall das ihr eher an Software interessiert seid, auch in diesem Bereich wird es sicherlich mal wieder etwas zu gewinnen geben. Abschließend möchte ich mich noch einmal bei EaseUs für die Zusammenarbeit bedanken.
Handbrake - Einfach Videos konvertieren

Von Zeit zu Zeit hat man Videos und möchte diese in andere Formate konvertieren. Teilweise damit andere Geräte eben diese Videos abspielen können oder auch damit z.B. ein Youtube Video nach dem Upload auf die Plattform besser aussieht. Dies kann einfach und schnell - mit diversen Einstellungen, die aber nicht verpflichtend verändert werden müssen - durch Handbrake umgesetzt werden. Diverse Voreinstellungen und Ausgabeprofile sorgen dafür, dass auch weniger erfahrene Nutzer schnell zu einem Ergebnis kommen. Das Interface ist dabei übersichtlich und gut verständlich. Ein kleines Tool welches durchaus praktisch ist und nun auf meinem Rechner unterwegs ist, sodass ich bei Bedarf schnell mal ein Video anpassen kann. Für alles Aufwendigere nutze ich aktuell Vegas 14, mit welchem ich durchaus zufrieden bin. Handbrake ist für Mac, Windows und Linux verfügbar. Den Download-Link findet ihr in den Related Links.
Fehlerhaftes Lesezeichen-Icon in Firefox beheben

Seit einiger Zeit hatte ich das Problem, dass eines meiner Lesezeichen in Firefox das falsche Icon hatte. Neu laden, Cache leeren usw. half leider nichts, doch ein Tipp via Reddit open_in_new löste das Problem. Es kann auf zwei Arten angegangen werden, wobei ich mit der wenigen Invasiven anfangen möchte. Entfernt das Lesezeichen, öffnet mit STRG+H eure Chronik und sucht nach der URL die zum fehlerhaften Lesezeichen gehörte. Rechtsklickt dann eines der Ergebnisse und wählt Gesamte Website vergessen. Anschließend fügt das Lesezeichen wieder hinzu und alles sollte funktionieren. Ist dies nicht der Fall könnt ihr in den C:\Users\USER\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\EUER-PROFIL Ordner navigieren und entfernt dort die favicons.sqlite Datei. Selbige beinhaltet alle gespeicherten Favicons, sorgt also dafür das alle Lesezeichen neu geladen werden müssen, damit diese wieder Icons besitzen. Die erste Lösung ist also zu bevorzugen.