Firefox Version 56 erschienen

Vorgestern erschien die neuste Version von Firefox, diese trägt die Versionsnummer 56. Als größtes neues Feature ist Firefox Screenshots open_in_new zu erwähnen, eine integrierte Lösung für Screenshots, welche euch einzelne HTML Ebenen oder beliebige Bereiche festhalten lässt. Zusätzlich sind die Einstellungen nun durchsuchbar, was Nutzern das Auffinden von Konfigurationswerten einfacher machen soll. Außerdem wurden die Einstellungen allgemein etwas überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Medien, welche in Hintergrund-Tabs geöffnet werden, werden erst abgespielt sobald man in den Tab wechselt. Die Send Tabs open_in_new wurden darüber hinaus ebenfalls verbessert. Zusätzlich gibt es wie immer kleinere Änderungen, Verbesserungen und Sicherheitsfixes, um diesen Patch abzurunden. Die Android Version von Firefox erhielt verbesserten WebExtensions Support und die WebRTC Performance wurde verbessert. Alle Änderungen in englischer Sprache findet ihr in den Related Links.
Bitdefender 2018 - Neue Version mit Verbesserungen

Ich nutze bekannter Weise Bitdefender Produkte und dies schon seit einigen Jahren. Dementsprechend interessieren mich natürlich auch die Updates. Vor wenigen erreichte mich die neue 2018 Version und dies automatisch, was durchaus etwas neues ist. Denn bis dato waren große Bitdefender Updates mit einer manuellen Installation verbunden, als würde man das Programm neu installieren, nur ohne die Pflicht alle Einstellungen erneut vorzunehmen. Dieses Autoupdate ist eine der neuen Funktionen der 2018 Version. Weiterhin wurde die Gefahrenabwehr verbessert, z.B. im Bereich Ransomware, dabei soll der Ressourcenbedarf weiterhin niedrig bleiben. Das Webcam-Schutz Feature ermöglicht die konkrete Kontrolle über Programme die selbige nutzen wollen, somit soll eventuelles spionieren über die Kameras nicht mehr so leicht möglich sein. Mittels einer erweiterten Datei-Schutzfunktion will man zusätzlich mehr Sicherheit gegen Ransomware bieten. So kann man nun bestimmte Ordner sichern und auf diese dürfen dann nur vertrauenswürdige Anwendungen zugreifen. Abschließend wurde das User Interface der Firewall komplett überarbeitet, um benutzerfreundlicher zu werden. Ich persönlich nutze das Update bereits seit einiger Zeit und bin zufrieden. Bei der täglichen Nutzung fällt nichts negatives auf, das Autoupdate ist praktisch und die neue Firewall macht durchaus etwas her.
AMD Radeon Software Crimson ReLive Edition 17.9.1

Bereits vor etwas mehr als einer Woche erschien eine neue Version der AMD Treiber-Suite, welche nun auf die Versionsnummer 17.9.1 hört. In dieser gab es einige Änderungen, welche ich kurz anreißen und zusammenfassen möchte. Vorweg aber schon einmal die Info, dass ich den Patch bereits nutze und bis dato keine Probleme, mit Spielen wie z.B. Rainbow Six Siege oder Kerbal Space Program, feststellen konnte. Im Bereich der Änderungen gab es eher kleinere Anpassungen, die aber nicht minder wichtig sind. Probleme mit den neuen Radeon RX Vega Karten, welche nach Standby oder Video Wiedergabe auftraten, sind nun behoben. Guild Wars 2 Probleme mit Radeon ReLive wurden aus der Welt geschafft und Abstürze beim Starten oder im Betrieb von Moonlight Blade und Titanfall 2 sollten nun nicht mehr auftreten. Probleme mit ruckelnden Mausbewegungen und Radeon WattMan wurden angegangen, der Radeon Software Installer selbst wurde verbessert und auch die Radeon Settings Software wurde optimiert. Abschließend gab es Fixes im Bereich der Microsoft Desktop Productivity Applications. Wie erwähnt keine großen Änderungen, aber vor allem die Stabilisierung der Radeon Software selbst finde ich sehr wichtig und brauchbar. Die kompletten Release Notes gibt es wie gewohnt in den Related Links.
Cyberlink Humble Software Bundle

Falls ihr gerne Videos oder Bilder bearbeitet solltet ihr einen Blick auf das aktuelle Cyberlink Humble Software Bundle werfen. Dort gibt es auf vier verschiedenen Leveln diverse Software die euch dabei helfen kann. Für einen Preis eurer Wahl gibt es PhotoDirector 7 Deluxe, MakeUp Director und YouCam 7 Deluxe. Ab 13 Dollar gibt es oben drauf noch ActionDirector Version 1, Action Pack und Screen Recorder. Aktuell nur wenige Cent mehr müsst ihr zahlen, wenn ihr zusätzlich noch PhotoDirector 7 Ultra, PowerDirector 14 LE, Travel Pack Version 4 und PhotoDirector 7 Ultra Udemy Course nutzen wollt. Grundsätzlich müsst ihr für diese Stufe den Durchschnitt überbieten, der Preis kann hier also variieren. Die letzte Stufe schlägt mit 30 Dollar zu Buche und bringt dafür aber auch PowerDirector 14 Ultra, Holiday Pack, Travel Pack Version 5 und PowerDirector 14 Ultra Udemy Course. Eine bunte Software Auswahl und schöne Abwechslung zu den sonstigen Spiele Bundles. Für mich persönlich ist allerdings nichts dabei.
Youtube - Neues Design veröffentlicht

Bei Google arbeitet man permanent an Verbesserungen der eigenen Produkte und dies betrifft auch Youtube. Man hat die letzten Monate mit Designs und Konzepten herum probiert und nun gibt es ein neues Design für die Desktop Version. Zusätzlich wurde auch die App über die letzten Monate stark verändert und auch Funktional erweitert. Dazu mehr in den Related Links oder im unteren Teil der News im kurzen Video-Teaser. Ich selber möchte ein paar Worte zum neuen Desktop-Design verlieren, welches ich durch die Nutzung des Material-Design-Konzepts ansprechend finde, wenngleich ich das Icon etwas zu intensiv finde. Denn das grelle Rot wirkt etwas zu extrem. Allgemein wirkt aber alles wie gewohnt, denn auf den Seiten selbst wirken die Änderungen eher dezent, zu den größeren Änderungen gehört die angepasste Navigation. Generell gibt es natürlich jede Menge sehr extreme Meinungen, denn sobald sich etwas ändert ist man ja gerne mal etwas triggered. Was sagt ihr zum neuen Design?
Firefox WebExtensions - Funktionieren meine Addons weiter

Firefox 57 soll am 14. November 2017 veröffentlicht werden und dies wird der erste Release sein der nur noch WebExtensions open_in_new als Basis für Addons unterstützen wird. Das dies bei einigen eher schlecht ankommt und vermutlich einige Addons diese Umstellung nicht überleben werden, ist seit einiger Zeit schon klar. Mich persönlich hat die baldige Veröffentlichung von Firefox 57 motiviert, mal einen Blick auf meine aktuellen Addons und den Status von diesen zu werfen. Denn ich habe meine Addons massiv, auf wirklich nur noch benötigte, reduziert und diese brauche ich dementsprechend wirklich. Für mich würde eine größere nicht Verfügbarkeit dieser Addons bedeuten, dass ich einen weiteren Wechselversuch zu Chrome unternehmen würde. Doch nun erst mal zum aktuellen Status meiner genutzten Addons: HTTPS Everywhere, KeeFox, NoScript, Session Manager und Textarea Cache.
yEd Graph Editor - Jetzt auch im Browser

Von Zeit zu Zeit erstelle ich gerne Diagramme. Egal ob es ein Ablaufdiagramm, UML oder organisatorisches ist, Diagramme sind meistens wesentlich aussagekräftiger als reine Texte oder Tabellen. Wenn ich solche Aufgaben habe, nutze ich meistens yEd in der normalen Windows Desktop Version. Die UI ist nicht mehr die allerneuste, aber alles funktioniert und erfüllt die Aufgaben. Wer keine Lust hat sich extra ein Programm für diese Aufgabe zu installieren und eine moderne UI wünscht, der kann auf Chrome zurückgreifen. Generell funktioniert die Browser Version in allen modernen Browsern, einiges ist aber für Chrome optimiert. In der Browser Version könnt ihr Diagramme erstellen und sogar die automatische Anordnung der Elemente funktioniert. Generell gibt es sicherlich Dinge die nur in der Desktop Version funktionieren, allerdings ist die Browser Version gerade für den schnellen Einsatz durchaus gut geeignet. Schaut bei Interesse mal in die Related Links.
Firefox 55 mit 64 Bit Support

Eine neue Version von Firefox ist seit ca. einer Woche verfügbar und auch wenn ihr selbiges bereits geladen habt, könnte eine Neuinstallation praktisch sein. Denn mit dieser Version führt Mozilla eine stabile 64 Bit Version für Windows ein, welche für den Moment nur mit einem Download + Neuinstallation erhältlich ist. Dies tat ich und habe meine 32 Bit Version deinstalliert. Bis dato habe ich in den letzten zwei Tagen keinerlei Probleme gehabt und dies deckt sich auch mit den Angaben von Mozilla, denn die 64 Bit Version soll stabiler und sicherer sein. Zusätzlich gibt es in Version 55 Support für WebVR, Performance Verbesserungen, einen vereinfachten Installationsprozess und die Adressleiste wurde in Bezug auf die Suche verbessert. Das User Interface wurde ebenfalls optimiert, sodass die Seitenleiste für Lesezeichen und ähnliches nun auch auf der linken Seite genutzt werden kann. WebRTC Verbesserungen, eine optimierte Druckansicht, die Möglichkeit Screenshots zu erstellen (nur für einige Nutzer verfügbar, da diese Funktion gerade getestet wird) und eine stark verbesserte Wiederherstellungszeit für Session mit vielen Tabs runden das Update ab. Sicherheitsfixes und einige weitere kleinere Änderungen und Anpassungen für Entwickler gibt es wie gewohnt auch, dazu findet ihr mehr in den Related Links. Dies gilt auch für den Installationslink zur neuen Firefox Version. Abschließend noch eine Neuerung für die Android Version von Firefox, denn mit dieser ist nun der Verwaltung von Tabs durch Drag and Drop möglich.
Firefox Send - Simples File Sharing von Mozilla

Mozilla hat seit einiger Zeit Firefox Test Pilot am Start. Eine Plattform auf der neue Addons und Projekte für Firefox ausprobiert werden. Hier wird gebastelt und neues getestet. Aktuell gibt es mit Firefox Send eine Plattform mit der ihr einfach, schnell und sicher mit jedem modernen Browser Dateien teilen könnt. Speziell ist, dass es sich um eher temporäres Sharing handelt, denn nach spätestens 24 Stunden oder einem Download verschwindet die verschlüsselte Datei wieder von den Servern. Es ist also eher praktisch für das Teilen mit einer speziellen Person und keiner Gruppe von Nutzern. Falls ihr mehr wissen wollt, schaut in die Related Links oder aber in das Teaser Video im unteren Teil der News.
International Space Station via Street View erkunden

Vorgestern wies mich mein Kumpel Millhouse auf die Möglichkeit hin via Street View die ISS zu erkunden. Zusätzlich zu den wirklich beeindruckenden Bildern gibt es Beschreibungen und Informationen. Ich selber interessiere mich sehr für den Weltraum, Science-Fiction und ähnliches, weswegen ich dieses Projekt sehr gut und interessant finde. Falls es euch ähnlich geht und auch hier die International Space Station erkunden wollt, folgt den Related Links und schon geht es los.