Ninety9Lives - Musik für Gamer und Streamer

Musik hören wir fast alle gerne und gerade elektronische Musik ist immer wieder stark im kommen. Ich selber höre gerade viel in diesem Bereich, z.B. beim programmieren auf der Arbeit. Doch was ist wenn man selber Content produziert, z.B. in Form von Videos oder Streams. Dort darf man gekaufte Musik nicht nutzen, denn man erwirbt eben eine Nutzungslizenz und keine zur Weiterverbreitung. Dies ist, sofern man dies explizit wünscht, bei Ninety9Lives anders. Diese Seite ist eine Plattform von Musikern mit Bezug zur Gaming Szene. Sie bieten euch nicht nur an Lieder und Alben zu kaufen, sondern auch Lizenzen für Twitch und Youtube zu erwerben. Das ganze kostet nicht viel und die Musik ist extrem gut. Falls ihr euch selber davon überzeugen wollt, schaut in die Related Links, dort findet ihr unter anderem den SoundCloud Account von Ninety9Lives. Außerdem findet ihr Musik von dort in meinem aktuellen Rocket League Video open_in_new. Neben Musik zum Kauf, gibt es hin und wieder gratis Songs und man kann durch verschiedene Aktionen Lieder freischalten (z.B. auf SoundCloud folgen). Meiner Meinung nach hat die Plattform einen sehr guten Ansatz, welcher auch noch gut und durchdacht umgesetzt ist. Ich plane in Zukunft häufiger über Ninety9Lives zu berichten und vielleicht gibt es ja sogar mal ein kleines Gewinnspiel. Ich habe mein oben erwähntes Video übrigens im unteren Teil der News eingebunden, so könnt ihr euch direkt ein Bild von der Musik machen.
Neue Kategorie - Code

Coding ist ein wichtiges Thema in meinem Blog. Denn sowohl beruflich, wie auch privat, beschäftige ich mich mit Software-Entwicklung. Dabei habe ich verschiedenste Interessen in diesem Bereich und teile diese gerne mit euch, egal ob es um Linux Server oder Raspberry Pis und dazugehörige Shell Scripte geht oder aber um Java, Android und Web-Entwicklung. Da ich erschreckender Weise bis dato keiner direkte Kategorie für diesen Zweck hatte, habe ich dies nun nachgeholt. Ich bin alle alten News grob durchgegangen und habe sie, falls dies passend war, direkt in die neue Kategorie eingeordnet. Vor allem aber neue Beiträge werden dort von nun an landen, was Interessierten die Suche nach spezifischem Content im Blog einfacher machen sollte.
Bundle Stars - All Stars Bundle

Bundle Stars ist neben dem Humble Bundle eine weitere Plattform für günstige Spiele. Auch hier gibt es, wie der Name schon suggeriert, zum Großteil Spiele-Bundles günstig zu holen. Auch einzelne Spiele gibt es zu kaufen, diese allerdings nicht immer so stark reduziert wie die Bundles. Aktuell gibt es das erfolgreiche All Stars Bundle ein weiteres Mal und zwar für nur 2,89 Euro. Dafür erhaltet ihr Tropico 4: Steam Special Edition, Magicka, S.T.A.L.K.E.R.: Clear Sky, Mount & Blade: With Fire & Sword, System Shock 2, Deponia, To the Moon und Prime World: Defenders. Meiner Meinung nach ein sehr abwechslungsreiches und vor allem gutes Bundle. Alleine schon wegen Magicka dürfte sich das Paket für einige lohnen und solltet ihr diese Meinung teilen, so solltet ihr binnen der nächsten fünf Tage zuschlagen. Ich habe schon einige Spiele und Bundles bei Bundle Stars gekauft und hatte mit dem Service bis dato übrigens keinerlei Probleme.
XBox - Games with Gold im Februar

XBox Live Gold Mitglieder aufgepasst, es gibt wieder etwas für lau zu holen. Hand of Fate gibt es auf der One im gesamten Februar gratis und ab dem 16. Februar bis zum 15. März kommt noch Styx: Master of Shadows dazu. Solltet ihr eine XBox 360 haben gibt es Sacred Citadel in der ersten Monatshälfte und in der zweiten folgt dann Gears of War 2. Die beiden zuletzt genannten sind durch das Backward Compatibility Programm auch für XBox One Spieler verfügbar und gratis nutzbar.
Firefox-Statusbericht - Wie geht es eurem Fuchs

Firefox ist für viele der favorisierte Browser und dies gilt auch für mich. Bei täglicher Nutzung kommt es hin und wieder zu Problemen und hier oder dort hängt mal etwas. Der Firefox-Statusbericht gibt euch hier eine Übersicht mit verschiedenen Informationen. Er zeigt was aktuell geladen ist, wie stabil euer Fuchs läuft und wie schnell er startet. Das ganze könnt ihr direkt über die URL about:healthreport open_in_new öffnen und braucht keine zusätzlichen Dinge. Weitere Informationen zum Statusbericht findet ihr in den Related Links. Sofern ihr dies wünscht, könnt ihr diese Statusdaten an Mozilla weitergeben, um dort dabei zu helfen die Nutzung von Firefox zu optimieren.
Tom Clancy’s - The Division - Beta dieses Wochenende

Dieses Wochenende ist es soweit, die Closed Beta zu Ubisofts The Division startet (XBox One 28. - 31. Januar und PS4 / PC 29. - 31. Januar). Solltet auch ihr sicher dabei sein wollen, so ist die Vorbestellung des eigentlichen Spiels, meines Wissens nach, der einzige Weg. Alternativ könnt ihr euch auf der Homepage open_in_new eintragen und mit etwas Glück dürft ihr auch dabei sein. Ich selber habe es mir noch nicht vorbestellt, tue dies aber wohl morgen, sobald mein UPlay Rabatt-Code dann doch mal ankommt. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel und werde vermutlich noch das eine oder andere Mal hier im Blog darüber berichten.
Weekly Coding Question - Neue Techniken ausprobieren - ReactiveX

Eine neue Weekly Coding Question ist da und dieses mal soll es um neue Techniken gehen, die einfach so gut erscheinen, dass man sich direkt einen Einsatzzweck suchen will. Mir ist in diesem Kontext ReactiveX über den Weg gelaufen. Falls euch ReactiveX nichts sagt, im Prinzip ist es eine Möglichkeit, um mit diversen Sprachen asynchrone Programmierung auf eine optimierte und nachvollziehbare Art durchzuführen. Dabei wird das bekannte Observer Pattern open_in_new angepasst und mit Ansätzen des Iterator Pattern open_in_new und einigen Dingen aus der Funktionalen-Programmierung open_in_new kombiniert. Heraus kommen sogenannte Streams, welche Überwacht werden können und je nach Event reagiert das Programm. Dabei wir nicht das eigentliche Programm nicht geblockt und auch während der weiteren Event-Verarbeitung, in eigenen Threads, kann auf weitere Ereignisse reagiert werden. Die Rückmeldung erfolgt erst nach Bearbeitung des eigentlichen Ereignisses. Klingt grundsätzlich gar nicht so “neu”, doch wenn man sich das ganze ansieht und die Technik + Umsetzung versteht, bekommt man finde ich Lust es direkt zu nutzen. Vor allem wenn man die Möglichkeit der Manipulation der Streams selbst konkreter betrachtet. Ich werde es auf jeden Fall für mein kleines Bildbearbeitungs-Tool Resizy nutzen, denn es arbeitet auf vielen Bildern und durch eine quasi Parallelisierung dieser Aufgabe, kann alles massiv beschleunigt werden. Außerdem bietet sich dies bei einem solchen Programm an, da die Bearbeitung eines einzelnen Bildes unabhängig von allen anderen Bildern ist und es somit nicht zu Problemen kommen kann. Doch auch weitere Einsatzzwecke sind denkbar, vor allem weil ReactiveX unter anderem mit Java, Scala, C#, C++, Clojure, JavaScript, Python, Groovy und JRuby genutzt werden kann. Was sagt ihr zu diesem Ansatz und kanntet ihr ihn schon oder habt ihn sogar schon eingesetzt?
IntelliJ IDEA vs. Eclipse - Äpfel und Brinen vergleichen

Was gibt es schöneres als einen kleinen Rant open_in_new zum Wochenende, eigentlich vieles ich weiß, aber das muss leider mal raus. Denn immer wieder gibt es die obligatorischen Diskussionen bezüglich IntelliJ IDEA vs. Eclipse und dort natürlich die felsenfesten Meinung, der jeweiligen Nutzer. Das ist an sich eigentlich okay, doch teilweise auch extrem nervig. Denn ich selber war jemand der quasi alles in Eclipse gemacht hat. Angefangen vom puren Java, über Android, Web, bis hin zum Schreiben meiner Masterarbeit in LaTex. Nun nutze ich seit einiger Zeit privat und auf der Arbeit Android Studio und bin extrem zufrieden damit. Android Studio basiert auf dem Konkurrenten IntelliJ und macht vieles gut und ich würde sagen auch besser als Eclipse. Doch trotz diesen Gründen muss ich immer wieder rotieren, wenn ich irgendwo lese oder höre wie total unfähig Eclipse ist und das IntelliJ alles unendlich viel besser macht.
Boehrsi and friends playing Rocket League #1

Schon vor einiger Zeit habe ich zusammen mit Freunden angefangen die eine oder andere Szene in Spielen zu speichern. Dabei helfen Tools wie AMD Gaming Evolved open_in_new oder NVIDIA Shadowplay open_in_new sehr. Doch um diese Tools soll es heute nicht gehen, sondern um ein Video, welches ich mit diesen Szenen vor gut einer Woche erstellt habe. Heute habe ich selbiges nun endlich auch mal hochgeladen und somit könnt ihr im unteren Teil der News nun einen Blick auf Boehrsi and friends playing Rocket League #1 werfen. Alternativ findet ihr das Video natürlich auch über die Related Links. Über Kommentare freuen wir uns natürlich sehr, egal ob hier im Blog oder direkt bei Youtube.
Android Studio 2.0 - Preview 5 und 6 veröffentlicht

Heute vor einer Woche gab es wieder ein größeres Update im Bereich der Android Studio 2.0 Preview Versionen. Diese laufen aktuell bereits ziemlich stabil und werden bei mir im produktiv Einsatz genutzt. Ich persönlich konnte dabei keine gravierenden Probleme feststellen. Etwas instabil sind dort eher die neuen Gradle + Gradle Plugin Versionen, welche manchmal Probleme beim bauen machen. Doch wie auch immer, zurück zum Update, welches diverse Optimierungen im Instant Run Bereich brachte. Sofern ein direkter Hot Swap nicht möglich ist, ist nun auch der Cold Swap, also eigentlich ein komplett neues Deployment, optimiert wurden. Dabei werden inkrementelle Builds ausgeliefert und somit nach Möglichkeit nur die Änderungen angewendet. Umso neuer dabei die Android Version, umso optimierter kann das ganze geschehen. Dazu gibt es aber mehr auf der Android Tools Project Site open_in_new. Die zweite große Baustelle bei diesem Update war Lint, welches nun wesentlich besser mit “Unused Resources” und der Entfernung von diesen umgehen kann. Zusätzlich wurden die Prüfungen für inkompatible API Calls verbessert und einige weitere neue Checks eingebaut. Abschließend wurde in diesem Update noch am Data binding, den experimentellen Test Artifacts und der Code completion gearbeitet. Ein durchaus großes Update, welches hier und dort wohl auch ein paar Probleme einführte. Diese werden in Version 6, welche heute veröffentlicht wurde, angegangen. Version 6 ist somit ein reiner Bug fix Release. Sobald ich meine nervige Erkältung hinter mir habe, werde ich die neue Version natürlich auch wieder ausgiebig testen und falls nötig über eventuelle Probleme berichten.