Boehrsi.de - Blog

Empfehlungen

Alle anzeigen
Top 10 - Juli Bild
Top 10 - Juli
Top 10 - Juni Bild
Top 10 - Juni

Download Portale und die unerwünschten Beigaben

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Download Portale und die unerwünschten Beigaben Bild

Es gibt für quasi jeden Zweck ein Programm und die vielen kostenlosen Produkte kann man sich meistens frei herunterladen. Dafür gibt es natürlich die jeweilige Homepage des Herstellers, doch auch Portale die alles zusammentragen. Letzteres ist natürlich recht praktisch und man kann direkt Bewertungen einsehen und weitere Infos einholen, wie z.B. ähnliche Programme. Doch auch solche Portale wollen Geld machen und neben Werbung geht der Trend in eine sehr unschöne Richtung (Stichwort: SourceForge open_in_new). Vor einiger Zeit fiel mir dies schon auf, als ich meinem Vater sagte er solle sich bitte ein Programm via Chip.de herunterladen. Im folgenden bekam er aber nicht das Programm selbst, sondern einen Downloader mit komischer Zusatz-Software. Ich dachte erst hier lege ein Nutzerfehler vor, denn von Chip erwartete ich so etwas nicht. Ich wurde eines besseren belehrt und seitdem achte ich auch bei eigentlich vertrauenswürdigen Quellen sehr genau darauf was ich wirklich bekomme. Auf diesen Beitrag komme ich aufgrund des unter verlinkten Videos, welches Mobilegeeks.de open_in_new vor einigen Tagen erstellte. Mich würde eure Meinung dazu interessieren, ist euch so etwas auch schon passiert? Und bitte keine Beiträge in die Richtung, es gäbe ja einen alternativen Link der nur das Programm enthält. Denn welcher DAU open_in_new klickt auf den kleinen Textlink, wenn daneben ein gigantischer Download-Button hängt. Außerdem verklickt man sich selber als erfahrener Nutzer manchmal, vor allem wenn man in Eile ist!

Related Links

HTTPS für (m)einen Blog

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
HTTPS für (m)einen Blog Bild

HTTPS bietet Sicherheit für Webseiten durch Verschlüsselung der gesendeten Daten. Dabei wird auf SSL bzw. TLS open_in_new als Verschlüsselungsprotokoll gesetzt. Diese Technik wird vor allem in Shops oder auf Seiten eingesetzt, die “schützenswerte Daten” transferieren. Doch braucht man dergleichen in einem öffentlichen Blog wie diesem hier? Google will die vorhandene Verschlüsselung von Webseiten für das Ranking nutzen und außerdem ist die grundsätzliche Verschlüsselung von Daten meistens keine schlechte Idee. Auf der anderen Seite müssen mehr Daten transferiert werden und der Verwaltungsaufwand für den Betreiber steigt. Abgesehen von diesen offensichtlichen Punkten, was ist eure Meinung zu diesem Thema und betreibt ihr selber auch eine Webseite (mit oder ohne Verschlüsselung)? Ich frage dies, da ich zur Zeit überlege meine Seite komplett via HTTPS anzusteuern, ein kostenloses Zertifikat würde ich vermutlich bei StartCom open_in_new holen (StartSSL).

Related Links

MongoDB und die angebliche Sicherheitslücke

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
MongoDB und die angebliche Sicherheitslücke Bild

Vor kurzem fanden Studenten der Universität Saarbrücken diverse falsch konfigurierte MongoDB open_in_new Datenbanken. MongoDB ist eine NoSQL Datenbank open_in_new, die zur Speicherung von Daten verwendet werden kann, aber wie der Name schon sagt einen anderen Weg einschlägt (dokumentenorientiert) als z.B. die relationale alternative MySQL. Doch hier soll es nicht um die Art und Weise gehen wie diese Datenbank arbeitet, es soll um die Berichterstattung bezüglich der ungesicherten Datenbanken gehen. Denn an diverse Stellen schreiben selbst große und “renommierte” Medien von Sicherheitslücken und ähnlichem. Doch dies ist schlicht falsch, hier liegt einfach eine falsche Konfiguration seitens der Nutzer der Datenbank vor. Ob die Dokumentation vielleicht nicht optimal ist spielt hier keine Rolle, denn auch dann wäre es keine Sicherheitslücke. Es wurde nicht falsch implementiert oder ähnliches, hier haben sich einfach Nutzer eines Produktes nicht ordentlich damit auseinander gesetzt. Denn ich kann ja auch keinen Hersteller einer Jacke verklagen, wenn mir etwas aus Jackentasche fällt oder entwendet wird, nur weil ich zu unfähig bin den Reißverschluss zu schließen. Als abschließende Info noch die Hinweis, dass ich bis dato nicht einmal MongoDB nutze, sondern mich bloß in letzter Zeit damit beschäftigt habe und es mir hier einfach ums Prinzip geht. Denn scheinbar gilt Themen aufbauschen, reißerisch durchs Internet ziehen und dem wütenden Mob immer wieder Futter hinwerfen - That’s how it works. Also auch wenn man News ließt, ruhig selber immer den Kopf anlassen und nicht blind konsumieren.

Boehrsi.de V7 - Google Webmaster-Tools

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Boehrsi.de V7 - Google Webmaster-Tools Bild

Während ich recht viel über konkrete Ansätze und Ideen schreibe, die mir halfen meinen Blog zu optimieren, gibt es ein paar Tools die eher allgemein helfen. Dadurch sind diese aber nicht minder wichtig. Eines von diesen erwähnte ich bereits in meinem ersten Beitrag zur Themenreihe. Dieses heißt Google PageSpeed und hilft euch einfach und schnell Flaschenhälse innerhalb der Ladezeiten eurer Homepage zu entdecken. Doch neben diesem gibt es auch noch die Google Webmaster-Tools, welche diverse Funktionen anbieten. Als erstes müsst ihr eure Seite dort einbinden und anschließend erhaltet ihr diverse Informationen und Funktionen. Für das Ganze wird ein Google Account benötigt, was aber für die meisten wohl kein Problem sein dürfte.

Related Links

Uni - Semesterbeitrag nicht vergessen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Uni - Semesterbeitrag nicht vergessen Bild

Für alle Studenten der obligatorische Hinweis auf die Zahlung der Semestergebühren für das kommende Semester. Die Deadline ist soweit ich weiß wie immer der 15.02 und diese sollte man nach Möglichkeit nicht verpassen. Alle Bremer Studenten finden in den Related Links weitere Hinweise. Ich zahle nur noch vorsorglich für dieses Semester, denn eigentlich sollte ich dann schon so gut wie fertig sein, doch sicher ist sicher. Weiteres zu meiner Masterarbeit gibt es übrigens bald auch hier im Blog!

Related Links

Top 10 - Januar 2015

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Top 10 - Januar 2015 Bild

Etwas verspätet aber trotzdem relevant, die Top 10 der meistgelesenen Artikel des Monats Januar. Die Liste befindet sich im unteren Teil der News und gibt wieder welche Artikel euch besonders relevant vorkamen und dementsprechend oft gelesen wurden. Themen Vorschläge eurerseits nehme ich gerne auf dieser extra Unterseite entgegen. Für nicht so häufige Besucher ist diese Liste immer ein guter Einstiegspunkt und auch häufige Nutzer finden dort vielleicht das eine oder andere, was sie bis jetzt nicht so auf dem Schirm hatten.

Umfrage zum Thema Umgang mit privaten Fotos

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Umfrage zum Thema Umgang mit privaten Fotos Bild

In der heutigen Zeit wird quasi alles digital abgelegt und dies gilt natürlich auch für Fotos. Egal wo und wann, das Smartphone ist meistens dabei und somit auch der Fotoapparat. Doch wie verwaltet man die Bilder, wo speichert man sie und wie geht man mit den Daten um? Spielt vielleicht sogar die analoge Fotografie noch eine Rolle? Unter anderem diesen Fragen widmet sich eine aktuelle Umfrage, im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts der Arbeitsgruppe Digitale Medien open_in_new an der Uni Bremen. Für diese Umfrage werden aktuell noch Teilnehmer gesucht und dabei ist egal ob ihr Profi-Fotografen seid oder lediglich hier und da mal einen Schnappschuss mit eurem Handy macht. Über Teilnehmer würde sich Nina Runge als verantwortliche für diese Arbeit sicherlich sehr freuen und 5-15 Minuten haben die meisten sicherlich über.

Related Links

Server Update + Neuinstallation - Stolpersteine

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Server Update + Neuinstallation - Stolpersteine Bild

Später als gedacht komme ich nun zu dieser News, aber naja besser spät als nie. Denn nachdem ich von Johannes darauf angesprochen wurde, was denn die größten Probleme oder Stolpersteine waren, will ich dies natürlich gerne mit euch teilen. Vielleicht kann ich dem einen oder anderen hier ein paar Probleme ersparen. Eine kleine Liste findet ihr folgend im unteren Teil der News. Alles in allem kann ich aber schon einmal sagen, dass es sich mit großen Problemen in Grenzen hielt.

Google Lunar XPRIZE oder das nächste Space Race

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Google Lunar XPRIZE oder das nächste Space Race Bild

Ich schreibe viel über Technik und Spiele, doch heute geht es mal in eine andere Richtung. Denn in den letzten Jahren interessiere ich mich immer mehr für die Raumfahrt. Was zur Zeit ja sehr praktisch ist, denn aktuell gibt es in diesem Bereich ja viele Fortschritte und interessante Entwicklungen. Eine von diesen ist der Google Lunar XPRIZE, ein Wettbewerb welcher schon länger läuft, aber zumindest auf meinem Schirm nicht zu finden war. Dies änderte sich nun durch ein Video, welches ich bei Google+ fand open_in_new. Beim Google Lunar XPRIZE geht es darum, bis zum Ende des Jahres 2016 einen Roboter auf dem Mond zu landen. Dieser muss sich zusätzlich mindestens 500 Meter weit bewegen und HD Videos + Bilder senden können. Erfüllt man all dies winken 20 Millionen Dollar, diverse weitere Preise wurden bereits vergeben und zusätzliche weitere wurden in Aussicht gestellt. Denn ein solches Unterfangen ist nicht billig und eine solche Summe bietet dort schon einiges an Motivation. Eine Regel lautet übrigens das mindestens 90 Prozent des Geldes aus nicht staatlichen Quellen kommen müssen, die soll verhindern das sich Staaten und nicht die private Wirtschaft den Preis schnappt. Doch wer auch immer gewinnt ist finde ich egal, denn es geht hier eher darum es überhaupt zu schaffen und nach mehr als 40 Jahren wieder auf dem Mond aktiv zu werden. Zu dem Ganzen Wettbewerb gibt es ein ca. 25 Minuten langes Video, welches im unteren Teil der News direkt eingebunden ist und welches ich euch nur ans Herz legen kann. Meiner Meinung nach sehr spannend, genau wie vieles andere was in diesem Bereich aktuell passiert. Sollte auch euch dieses Thema interessieren, meldet euch doch in den Kommentaren und ich werde versuchen ähnliche Themen häufiger hier zu erwähnen.

Related Links

Trends bei Twitter - Wenig relevant und viel Spam

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Trends bei Twitter - Wenig relevant und viel Spam Bild

Die Trends bei Twitter sollen relevante Dinge wiedergeben, doch leider sind gefühlt 90 Prozent der dortigen Trends irrelevanter Spam. Was dabei irrelevant ist, liegt natürlich extrem im Auge des Betrachters, aber zum Teil gibt es dort so Dinge die einfach nach Facepalm schreien. Denn nur weil Person XY krank ist (Erkältung oder ähnlicher Kram, nichts wirklich schlimmes) oder gerade Urlaub in Timbuktu macht, muss man direkt in eine großartige Spamorgie ausbrechen? Wenn man als Youtuber oder ähnliches eine Community hat ist das natürlich cool. Dann mit Hilfe der Community in die Trends zu kommen ist natürlich auch etwas feines, doch wenn wichtige und relevante Dinge deswegen untergehen, frage ich mich ob diese Trends ansatzweise nützlich sind. Vor allem wenn sie einfach nur unnötiger Random / Smiley Spam sind, ohne jeglichen Inhalt. Eine Lösung dafür habe ich nicht. Die Algorithmen basieren einfach auf Häufigkeiten von Hashtags und sind in Ordnung, denke ich. Vielleicht sollten bloß wir, die Menschen die die Dienste nutzen, mal drüber nachdenken ob man jeden Kram mitmachen und mit spammen muss. Muss alles kommentiert werden, nur weil man es kann oder ist es auch in Zeiten des Internets manchmal nicht einfach gut Dinge auf sich belassen zu können? Augenscheinlich nicht, zeigt z.B. mein eigener Beitrag den ich hier gerade schreibe, wir müssen unsere Meinungen kundtun. Bei all den Meinungen und Inhalten im Netz kann man nur hoffen, dass zumindest ein geringer Anteil ansatzweise relevant und nützlich ist. Soweit meine kleine Gesellschaftskritik zum Wochenende.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 36 Nächste navigate_next